Technologie zur Verarbeitung von Metallerzeugnissen

Metallerzeugnisse Aufbereitungstechnik
Die Metallverarbeitung gliedert sich in viele verschiedene Handbücher. Lassen Sie uns nun die verschiedenen Arten der Verarbeitung im Detail analysieren. Und deren erforderliche Kosten- und Prozesswirkung.
Gussteil
Gießen: Bezieht sich auf das Metall, das zum Schmelzen erhitzt und dann in das Modell gegossen wird. Geeignet für die Bearbeitung komplizierter Teile.
Klassifizierung des Gießens
Sandformguss: kostengünstig, kleine Serie, kann komplexe Formen verarbeiten, erfordert jedoch möglicherweise viele Nachbearbeitungsverfahren.
Feinguss/Wachsausschmelzverfahren: Dieses Verarbeitungsverfahren weist eine hohe Kontinuität und Genauigkeit auf und kann auch zur Bearbeitung komplexer Formen eingesetzt werden. Unter der Prämisse relativ niedriger Verarbeitungskosten kann es einen sehr perfekten Oberflächeneffekt erzielen und ist für die Massenproduktion geeignet.
Injektionsgussverfahren: wird verwendet, um komplexe Formen mit hohen Fehlern zu bearbeiten. Aufgrund der Eigenschaften des Prozesses selbst ist nach der Formung des Produkts keine Nachbearbeitung erforderlich. Der Vorteil der geringen Kosten kann jedoch nur bei der Massenproduktion gezeigt werden.
Druckgussverfahren: Die Verarbeitungskosten sind hoch und nur bei der Massenproduktion angemessen. Aber die Kosten für das Endprodukt sind relativ niedrig und der Fehler ist relativ hoch. Es kann verwendet werden, um Teile mit dünneren Wänden herzustellen.
Schleudergussverfahren: Es ist ein ideales Verfahren zur Bearbeitung von Kleinteilen, das normalerweise in der Schmuckherstellung verwendet wird. Sie können ein Gummimodell verwenden, um die Verarbeitungskosten zu senken.
Gerichtete Erstarrung: Eine sehr starke, superhitzebeständige Legierung mit ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit kann hergestellt, in das Modell gegossen und dann einem streng kontrollierten Heiz- und Abkühlprozess unterzogen werden, um kleine Defekte zu beseitigen
Formteil aus Kunststoff
Verarbeitung der Kunststoffumformung: bezieht sich auf das Hochtemperaturerhitzen des geformten Metalls, um es neu zu formen, was eine arbeitsintensive Produktion ist.
Klassifizierung der Kunststoffumformverarbeitung:
Schmieden: Es ist eines der einfachsten und ältesten Metallformverfahren, um Metall durch Schlagen und Extrudieren unter den Bedingungen der Kaltumformung oder des Hochtemperaturbetriebs zu formen.
Walzen: Der Hochtemperatur-Metallknüppel durchläuft eine Reihe von durchgehenden zylindrischen Walzen, und die Walzen stechen das Metall in die Form, um eine voreingestellte Form zu erhalten.
Ziehen von Stahldraht: Ein Verfahren, bei dem Metallbänder mit einer Reihe von Ziehsteinen zu Filamenten gezogen werden, die allmählich kleiner werden.
Extrusion: Ein kostengünstiges Massiv- oder Hohlformverfahren für die kontinuierliche Verarbeitung, das für den Hochtemperaturbetrieb und die Kaltverarbeitung verwendet werden kann.
Prallextrusion: Ein Verfahren zur Bearbeitung kleiner bis mittelgroßer Teile, für die kein Schornsteinkegel erforderlich ist. Schnelle Produktion und kann Teile mit unterschiedlichen Wandstärken bearbeiten. Die Bearbeitungskosten sind gering.
Pulvermetallurgie: Ein Verfahren, mit dem sowohl Eisenmetallkomponenten als auch Nichteisenmetallkomponenten verarbeitet werden können. Einschließlich der beiden grundlegenden Prozesse des Mischens des Legierungspulvers und des Pressens der Mischung in die Form. Die Metallpartikel werden durch Hochtemperaturerwärmung und Sintern gebildet. Dieser Prozess erfordert keine maschinelle Bearbeitung und die Rohmaterialausnutzung kann 97 % erreichen. Verschiedene Metallpulver können verwendet werden, um verschiedene Teile der Form zu füllen.
Solides Formteil
Verarbeitung von Feststoffen: Bezieht sich auf die verwendeten Rohstoffe sind Metallbänder, Bleche und andere feste Formen, die bei Raumtemperatur geformt werden können. Es gehört zur arbeitsintensiven Produktion. Der Aufwand für die Verarbeitung kann relativ gering sein.
Klassifizierung der Verarbeitung von Festkörperformen
Spinnen: Eine sehr verbreitete Verarbeitungsmethode, die zur Herstellung von kreisförmigen symmetrischen Teilen wie Platten, Bechern und Kegeln verwendet wird. Während der Bearbeitung wird die sich schnell drehende Metallplatte auf der festen Drehmaschine nahe an das Modell geschoben, die sich ebenfalls dreht, um eine voreingestellte Form zu erhalten. Das Verfahren eignet sich für die Produktion in verschiedenen Chargen.
Biegen: Ein wirtschaftliches Produktionsverfahren für die Verarbeitung jeglicher Form von Blech-, Stab- und Rohrmaterialien.
Kontinuierliches Walzen und Umformen: Das Blech wird zwischen den Andruckrollen zugeführt, um eine Metallform mit durchgehender Länge und gleichmäßigem Querschnitt zu erhalten. Ähnlich wie beim Extrusionsverfahren, jedoch ist die Wandstärke des verarbeiteten Bauteils begrenzt und es kann nur eine einzige Wandstärke erhalten werden. Nur unter der Prämisse der Massenproduktion sind die Verarbeitungskosten am günstigsten.
Stanzen und Umformen: Das Blech wird zwischen die männliche und die weibliche Form gelegt und anschließend gepresst. Es wird verwendet, um die Hohlform zu bearbeiten, und die Tiefe kann tief oder flach sein.
Stanzen: Der Prozess des Stanzens und Schneidens einer bestimmten Form auf einem Blech mit Spezialwerkzeugen, die in der Groß- und Kleinserienproduktion eingesetzt werden können.
Stanzen: Grundsätzlich ähnlich wie beim Stanzverfahren besteht der Unterschied darin, dass bei ersterem das Stanzteil verwendet wird, während bei letzterem der verbleibende Teil des Blechs nach dem Stanzen verwendet wird.
Schneiden: Das Schneiden von Blechen durch Schneiden ist das Gleiche wie das Schneiden des Papiers aus der besten Position mit einer Schere.
Spanformung: Beim Schneiden von Metall wird das Schneidverfahren mit der Spanerzeugung zusammenfassend als Spanbildung bezeichnet, einschließlich Fräsen, Bohren, Drehbearbeitung, Schleifen, Sägen und anderen Prozessen.
Kein Chip-Molding: Verwenden Sie vorhandene Metallbänder oder Bleche zum Formen. Es werden keine Chips erzeugt. Zu diesen Prozessen gehören chemische Bearbeitung, Korrosion, Funkenerosion, Sandstrahlen, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und thermisches Schneiden.