Herstellungsprozess von Weich-PVC-Rohren: Mischprozess
Beim Mischen mit hoher Geschwindigkeit dringt das Additiv in die Hohlräume des PVC-Harzes ein, so dass das Additiv gleichmäßig im Harz dispergiert wird. In Anbetracht der Tatsache, dass eine Temperatur über 100 °C die Verdunstung von Wasserdampf im Material begünstigt, wird die Temperatur des Mischers für allgemeine Hitze auf 100-120 °C eingestellt. °C. Damit die Additive vollständig mit den PVC-Partikeln in Kontakt kommen und die Adsorption des Füllstoffs an den Additiven verringert wird, sollte der Wärmemischer unmittelbar nach der Zugabe des PVC-Harzes gestartet und dann die Materialien in der folgenden Reihenfolge zugeführt werden: Stabilisator, verschiedene Verarbeitungshilfsmittel, Farbstoffe, Füllstoffe. In der eigentlichen Produktion werden die meisten Roh- und Hilfsstoffe eingefüllt und dann der thermische Mischer gestartet.
Die Temperatur des Gemisches, das vom thermischen Mischer freigesetzt wird, ist sehr hoch und muss sofort abgekühlt werden. Wenn die Wärmeableitung nicht rechtzeitig erfolgt, zersetzt sich das Material und die Additive verflüchtigen sich. Die Kaltmischung wird in der Regel bei einer Materialtemperatur von ca. 40 °C geregelt.
Die Temperatur des Gemisches, das vom thermischen Mischer freigesetzt wird, ist sehr hoch und muss sofort abgekühlt werden. Wenn die Wärmeableitung nicht rechtzeitig erfolgt, zersetzt sich das Material und die Additive verflüchtigen sich. Die Kaltmischung wird in der Regel bei einer Materialtemperatur von ca. 40 °C geregelt.