Produktionsprozess von weichen PVC-Rohren: Mischprozess

Beim Mischen mit hoher Geschwindigkeit dringt das Additiv in die Hohlräume des PVC-Harzes ein, sodass das Additiv gleichmäßig im Harz verteilt wird. Da die Temperatur über 100°C die Verdunstung des Wasserdampfs im Material fördert, wird die Temperatur des allgemeinen Wärmemischers auf 100–120°C eingestellt. Damit die Zusätze vollständig mit den PVC-Partikeln in Kontakt kommen und die Adsorption des Füllstoffs auf den Zusätzen reduziert wird, sollte der Wärmemischer unmittelbar nach der Zugabe des PVC-Harzes gestartet werden, und dann sollten die Materialien in folgender Reihenfolge zugeführt werden: Stabilisator, verschiedene Verarbeitungshilfen, Farbstoffe, Füllstoffe. In der eigentlichen Produktion werden die meisten Roh- und Hilfsmaterialien eingefüllt und dann wird der Wärmemischer gestartet.

Die Temperatur des vom Wärmemischer freigesetzten Gemisches ist sehr hoch, und es muss sofort abgekühlt werden. Wenn die Wärmeabgabe nicht rechtzeitig erfolgt, zersetzt sich das Material und die Zusätze flüchtigen sich. Kaltmischung wird im Allgemeinen kontrolliert, wenn die Materialtemperatur etwa 40 °C beträgt.