In Notsituationen, in denen eine schnelle Identifizierung eine Frage von Leben und Tod sein kann, spielen Hundemarken eine zentrale und praktische Rolle. Diese kleinen, metallischen Rechtecke, die oft unauffällig um den Hals getragen werden, enthalten eine Fülle von Informationen, die für medizinisches Personal und Ersthelfer von entscheidender Bedeutung sind. Die eingravierten Details auf einer Hundemarke, wie z. B. Allergien, Erkrankungen und Notfallkontakte, dienen als unschätzbare Ressource für eine schnelle und genaue Versorgung. Über das Militär hinaus haben auch Zivilisten den Nutzen von Erkennungsmarken als proaktive Maßnahme für die persönliche Sicherheit erkannt und diese unscheinbaren Embleme in praktische Werkzeuge verwandelt, die in Krisenzeiten Bände sprechen.